Freitag, 9. Dezember 2011

THW Jugend/THW youth

Bei der THW Jugend stand am Samstag, den 26. November, die jährliche Weihnachtsfeier an. 18 Mädchen und Jungen aus der Weseler THW Jugend trafen sich in der Unterkunft, allerdings ohne zu wissen, wo es hingehen würde. Erst kurz vor der Ankunft im Dinslakener „Super Bowl" kamen sie darauf: Ein Bowlingabend war geplant.
Mehrere Bahnen waren für zwei Stunden für die Jugendlichen und die vier erwachsenen Betreuer reserviert, im Anschluss wurde gemeinsam im Bowlingcenter gegessen.
Die Weihnachtsfeier stellte einen gelungen Abschluss für das ereignisreiche Jahr 2011 dar.
Text und Foto: Robin Bougardier
With the youth THW stood in a queue on Saturday, 26th of November, the annual Christmas celebration. 18 girls and boys from the Weseler THW youth met in the lodging, indeed, without knowing where it would go. Only shortly before the arrival in the Dinslakener „Really Bowl" they got on: A bowling evening was planned.
Several roads were booked for two hours for the youngsters and four adult responsible persons, in the connection it was eaten together in the bowling centre.
The Christmas celebration showed one successfully to end for very eventful 2011.
Text and photo: Robin Bougardier




Donnerstag, 8. Dezember 2011

THW Wesel

Der Steht am Wochenende am Tierheim in Wesel.











Am Samstag findet eine Öffenlichkeitsverastaltung am Weseler TierhSamstag von 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr, GKW 1 Fahrer Thomas Gerlach, Sandra mit 4-5 Kids und noch zwei Freiwilligeeim statt. Wenn wir mit dem GKW 1 teilnehmen, würden sich die Veranstalter sehr freuen.Sonntag von 11.00 Uhr -17.00 Uhr, haben wir noch niemanden eingeteilt. Wer möchte, bitte melden. Es wird nur der GKW ausgestellt und Helferwerbung. Am Samstag ist Frau Bürgermeisterin anwesend.


GKW 1
Zugehörigkeit:1. Bergungsgruppe
Beschreibung:Der Gerätekraftwagen 1 (GKW1) ist das Gruppenfahrzeug der 1. Bergungsgruppe. Er dient zur Beförderung der Einsatzmannschaft und als Geräteträger der umfangreichen netzunabhängigen Ausstattung der ersten Bergungsgruppe. Technische Daten:
Fahrzeug:
MAN TGM 18.280 4x4
Hubraum:
6871 ccm / 6 Zylinder
Leistung:
280 PS
Sitzplätze:
8
Radstand:
4200 mm
Spurweite :
2083 mm
Leergewicht:
12500 KG mit Beladung
Zul. Gesamtgewicht:
16100 KG
Fahrzeug-Sonderausstattung:
Seilwinde, Zusatzheizung, Heckleiter, Unterfahrschutz, Sondersignalanlage
Austattung:
Absicherungsausstattung (Leitkegel, Blitzleuchten, Faltdreiecke)
Hebekissensatz
Motorsäge
Motortrennschleifer
Hydropresse
Büffelwinden
hydraulischer Rettungssatz mit Rettungsschere/-spreizer
Greifzug mit Zubehör
Notstromaggregat 8 kVA
Stative mit 1000W Halogen-Scheinwerfern
1000W Powermoon
Bohr- und Aufbruchhammer
Gerätesätze für Holz-, Metall- und Gesteinsbearbeitung
Brennschneidgerät mit Zubehör
4 Überdruck Atemschutzgeräte
Abseilgerät Rollgliss
4 Absturzsicherungen/Auffanggeräte
Bergeschleppe, Schleifkorb, Krankentragen
Leiterteile
Tauchpumpe
Windenstützen 20-50kN / 600-1400mm
Sanitätstasche

Mittwoch, 7. Dezember 2011

Thw in Moyland and Brewery in Bocholt.

Bocholter brewery












Fete in Bocholt from the THW.














Wesel THW was asked to establish two ditch bridges about the external ditch of castle Moyland. These both escape routes and escape routes are editions of a security draught for the Christmas fair taking place in the castle garden.
In very rainy weather 16 companions of Wesel OV mastered this job on the last Saturday. Warm drinks and a midday snack held the motivation of the assistants straight from whom to itself already unites around 7.00 in the lodging had hit. Against 15.30 the technical help could be finished.
On the same day the Christmas celebration of the local association of Wesel took place in the evening. By the coach it went of the lodging to the Bocholter brewery, where the assistants till the next morning Fete.